Datenschutzrichtlinie

Deine Daten – unsere Verantwortung! Ein Überblick…

Wir wollen es dir so leicht wie möglich machen, einen Überblick darüber zu haben, welche personenbezogenen Daten wir speichern, wie wir sie nutzen und warum wir dies tun. Diese Datenschutzrichtlinie gibt dir daher einen Überblick über die rechtliche Grundlage, die Art und Weise, wie wir mit deinen Daten umgehen und deine Rechte berücksichtigen.

 

 Wer sind wir?

Im Sinne des Datenschutzes ist der Verein Vineyard Hamburg-Harburg e.V. (im Folgenden kurz Vineyard Harburg genannt) der Datenschutzverantwortliche. Das bedeutet, wir entscheiden, wie und für welche Zwecke deine persönlichen Daten verarbeitet werden.

 

 Woraus bestehen deine persönlichen Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten die sich auf eine lebende Person, die anhand dieser Daten identifiziert werden kann, beziehen. Die Identifizierung kann durch die Informationen allein oder in Verbindung mit anderen Informationen erfolgen, die sich im Besitz des Datenschutzverantwortlichen befinden oder in diesen Besitz gelangen könnten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

 Unser Datenschutz-Leitbild

Deine Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir verstehen, wie wichtig sie für dich ist. Unser Ziel ist es, so klar und offen wie möglich darüber zu sein, was wir mit deinen persönlichen Daten machen und warum wir dies tun. Die Vineyard Harburg ist der Privatsphäre aller Personen, die in Verbindung mit den Zwecken des Vereins regelmäßigen Kontakt mit uns haben, einschließlich derjenigen, die die Veranstaltungen besuchen und unsere Dienste nutzen, verpflichtet.

Es ist nicht unsere Absicht, dich mit unnötigen oder unerwünschten Nachrichten zu überladen. Wenn du dich einverstanden erklärt hast, unsere Mitteilungen zu erhalten, und soweit es vernünftigerweise praktikabel ist, sind wir stets bemüht, deine persönlichen Informationen zu verwenden, um unsere Mitteilungen an dich mit relevantem Inhalt über Nachrichten, Informationen und Veranstaltungen anzupassen. Wir hoffen, dass diese Informationen willkommen und informativ sind, aber du hast jederzeit das Recht und kannst die Kommunikation jederzeit ablehnen – lass es uns einfach wissen.

 

 Wie verarbeiten wir deine persönlichen Daten?

Die Vineyard Harburg erfüllt ihre Verpflichtungen gemäß der „DSGVO“

  • indem sie persönliche Daten auf dem neuesten Stand hält;
  • durch sicheres Aufbewahren und Zerstören der Daten;
  • indem keine übermäßigen Datenmengen gesammelt oder gespeichert werden;
  • durch den Schutz personenbezogener Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Offenlegung sowie durch geeignete technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Wir werden deine personenbezogenen Daten nur für folgende Zwecke verwenden:

  • um deine Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen zu verwalten.
  • um dich über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren;
  • um finanzielle Mittel zu beschaffen und die Vereinszwecke zu fördern;
  • um unsere Mitglieder und die Mitglieder der Gemeinde „Vineyard Hamburg-Harburg“ zu verwalten;
  • um unsere eigenen Konten und Aufzeichnungen zu führen (einschließlich der Verarbeitung von steuerbegünstigten Spenden);

 

 Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten?

Die von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten gelten als generelle Daten, unterliegen also nur den normalen Anforderungen der DSGVO. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung dieser Daten sind

  • eine explizite Einwilligung der betroffenen Person, damit wir dich über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und Dienste auf dem Laufenden halten, deine steuerbegünstigten Spenden bearbeiten und ggf. deine Dienste innerhalb der Gemeinde organisieren können;
  • Die Notwendigkeit für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Beschäftigungs-, Sozialversicherungs- oder Sozialrecht oder aus einem Tarifvertrag.

 

 Weitergabe deiner persönlichen Daten

Deine persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur mit anderen Menschen in der Gemeinde geteilt, um einen Dienst oder für mit dem Verein / der Gemeinde verbundene Zwecke zu leisten. Wir geben deine Daten nur mit deiner Zustimmung an Dritte außerhalb des Vereins / der Gemeinde weiter.

 

 Wie lange speichern wir deine persönlichen Daten?

Wir speichern die Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO. Wir sind bestrebt, nur relevante, genaue und aktuelle Daten zu pflegen. Wir haben interne Prozesse, um die von uns gespeicherten Daten regelmäßig zu überprüfen, und löschen Daten, die nicht mehr relevant sind.

Insbesondere behalten wir Daten bei, solange sie noch aktuell sind; „Erklärungen über steuerbegünstigte Spenden“ und Finanzdaten behalten wir für bis zu 6 Jahre nach dem Kalenderjahr, auf das sie sich beziehen.

 

 Deine Rechte und deine persönlichen Daten

Sofern gemäß DSGVO keine Ausnahme gilt, hast du hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Das Recht, eine Kopie deiner persönlichen Daten anzufordern, die wir über dich besitzen;
  • Das Recht zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten korrigieren, wenn sie sich als unrichtig oder veraltet herausstellen;
  • Das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese Daten nicht mehr benötigen;
  • Das Recht, deine Zustimmung zu der Verarbeitung jederzeit zu widerrufen
  • Das Recht, zu verlangen, dass wir dir, der betroffenen Person, deine persönlichen Daten zur Verfügung stellen und diese Daten nach Möglichkeit direkt an einen anderen Datenverantwortlichen weiterleiten, das so genannte Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Das Recht, bei Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Richtigkeit oder Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eine Einschränkung der weiteren Verarbeitung zu verlangen;
  • Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten gegebenenfalls zu widersprechen. Dies gilt nur, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen oder der Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse / Ausübung öffentlicher Gewalt, Direktvermarktung und -verarbeitung für Zwecke der wissenschaftlichen / historischen Forschung und Statistik beruht.
  • Das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen.

 

 Weiterbearbeitung

Wenn wir deine personenbezogenen Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, der nicht von dieser Datenschutzbenachrichtigung abgedeckt ist, werden wir dir eine neue Mitteilung zukommen lassen, in der diese neue Verwendung vor Beginn der Verarbeitung erläutert und die relevanten Zwecke und Verarbeitungsbedingungen dargelegt werden. Wo und wann immer es notwendig ist, werden wir deine vorherige Zustimmung zu der neuen Verarbeitung einholen.

 

 Unsere Kontaktdaten

Wir können dir jederzeit Zugriff auf deine persönlichen Daten geben – sende uns einfach eine schriftliche Nachricht mit deiner Anfrage an die untenstehende Adresse.

Wir verwalten die Daten unserer Mitglieder auf einer Web-Plattform namens „Churchtools“, die unter https://vy-harburg.church.tools/ zu erreichen ist. Dort kannst du deine persönlichen Daten und ggf. auch die deiner Kinder einsehen und korrigieren. Falls du Zugang haben möchtest, wende dich bitte an churchtools@vineyard-harburg.de. Über diese Mail kannst du auch jederzeit deine oben genannten Rechte geltend machen.

Du kannst dich entschließen, Mitteilungen von Vineyard Harburg zu erhalten, indem du dich schriftlich an Vineyard Hamburg-Harburg e.V., Winsener Straße 52, 21077 Hamburg wendest. Wenn du eine datenschutzrechtliche oder datenschutzbezogene Frage oder Beschwerde hast, werden wir unser Bestes geben werden, um dir zu helfen bzw. eine Problemlösung zu finden.